Hallo,
ich bin Oliver aus Nordhessen und habe gerade meinen ersten SS1600K bestätigt bekommen.
Da ich vor meinen ersten Ride lange nach dem optimalen Gehörschutz gesucht habe und fast schon verzweifelt war, wollte ich meine Erkenntnisse hier mit euch teilen.
Ich fahre eine alte Honda Varadero XL1000 von 2000 mit Givi Scheibe, die schon etwas höher ist als normal. In dieser Konfiguration hätte ich, egal mit was für einem Helm, keine 2 Stunden ohne nachhaltigen Gehörschaden ausgehalten (ich bin 192 cm groß).
1. Schritt: Otoplastik für viel Geld = Mülltonne, jeder Schaumstoffstöpsel ist leiser
2. Schritt: MRA X-Screen angeschraubt. Erstes "Aha"-Erlabnis. Ich kann wieder die Musik beim fahren hören. Bekomme aber nur mit offenem Visier genug Luft zum atmen, sonst beschlägt das Ding von innen sofort. Also tiefste Stellung, dann ist es ein guter Kompromiss.
3. Schritt: Kopfhörer von Samsung (Level-In ANC), mit aktiver Geräuschunterdrückung. Genial! Nun kann ich bei 160 km/h mit offenem Visier super Musik hören, und es ist nicht lauter wie bei 50 km/h. Wenn man dann noch entspannt bei 180 auf einen CBR600-Fahrer herunterschauen kann, der sich bei gleichem Tempo auf den Tank legt, um ein wenig Windschutz zu erhaschen, unbezahlbar ;-) .
Die Kopfhörer (soll keine Schleichwerbung sein, sonst steh ich auf die Produkte mit dem angeknabberten Apfel) haben mit 45 Euro nur einen Teil der Otoplastik gekostet. Man kann sie auch ohne Musik ohner Anschluss an das Handy nehmen, da sie einen eigenen Akku haben. Man hört die Umgebung genau so, wie mit normalen Ohrstöpseln, also auch das Tatütata und Hupen der anderen. Die aktive Geräuschunterdrückung nimmt nur die gleichmäßigen Geräusche, also Motor und Wind weg. Das so gut, das ich in der Stadt die Hörer am Kabel aus mache, weil man sonst wirklich nichts mehr vom Motor hört und ich ständig zu untertourig am rumstottern war. Raus aus der Stadt, Schalter umlegen und Ruhe ist. Kein Ohr-Pfeiffen mehr!
Ich hoffe, mein erster Post hier war für den Einen oder Anderen interessant und erleichtert die Suche nach dem Optimum zum Strecke machen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
(die 68091)
ich bin Oliver aus Nordhessen und habe gerade meinen ersten SS1600K bestätigt bekommen.
Da ich vor meinen ersten Ride lange nach dem optimalen Gehörschutz gesucht habe und fast schon verzweifelt war, wollte ich meine Erkenntnisse hier mit euch teilen.
Ich fahre eine alte Honda Varadero XL1000 von 2000 mit Givi Scheibe, die schon etwas höher ist als normal. In dieser Konfiguration hätte ich, egal mit was für einem Helm, keine 2 Stunden ohne nachhaltigen Gehörschaden ausgehalten (ich bin 192 cm groß).
1. Schritt: Otoplastik für viel Geld = Mülltonne, jeder Schaumstoffstöpsel ist leiser
2. Schritt: MRA X-Screen angeschraubt. Erstes "Aha"-Erlabnis. Ich kann wieder die Musik beim fahren hören. Bekomme aber nur mit offenem Visier genug Luft zum atmen, sonst beschlägt das Ding von innen sofort. Also tiefste Stellung, dann ist es ein guter Kompromiss.
3. Schritt: Kopfhörer von Samsung (Level-In ANC), mit aktiver Geräuschunterdrückung. Genial! Nun kann ich bei 160 km/h mit offenem Visier super Musik hören, und es ist nicht lauter wie bei 50 km/h. Wenn man dann noch entspannt bei 180 auf einen CBR600-Fahrer herunterschauen kann, der sich bei gleichem Tempo auf den Tank legt, um ein wenig Windschutz zu erhaschen, unbezahlbar ;-) .
Die Kopfhörer (soll keine Schleichwerbung sein, sonst steh ich auf die Produkte mit dem angeknabberten Apfel) haben mit 45 Euro nur einen Teil der Otoplastik gekostet. Man kann sie auch ohne Musik ohner Anschluss an das Handy nehmen, da sie einen eigenen Akku haben. Man hört die Umgebung genau so, wie mit normalen Ohrstöpseln, also auch das Tatütata und Hupen der anderen. Die aktive Geräuschunterdrückung nimmt nur die gleichmäßigen Geräusche, also Motor und Wind weg. Das so gut, das ich in der Stadt die Hörer am Kabel aus mache, weil man sonst wirklich nichts mehr vom Motor hört und ich ständig zu untertourig am rumstottern war. Raus aus der Stadt, Schalter umlegen und Ruhe ist. Kein Ohr-Pfeiffen mehr!
Ich hoffe, mein erster Post hier war für den Einen oder Anderen interessant und erleichtert die Suche nach dem Optimum zum Strecke machen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver
(die 68091)